Handlungsempfehlungen Fachorganisationen
In der Strategie werden sechs Handlungsfelder beschrieben, in denen die Entwicklung der frühen Förderung stattfinden soll. Zu jedem Handlungsfeld wurden strategische Ziele formuliert und Handlungsempfehlungen an die Gemeinden und Fachorganisationen gemacht. Im Folgenden werden die Handlungsfelder mit Fokus auf die Fachorganisationen beschrieben.
In erster Linie sind Eltern und Bezugspersonen für die Förderung der Kinder im Alter von null bis vier Jahren verantwortlich. Es ist deshalb wichtig, die Eltern partizipativ in die Gestaltung der frühen Förderung einzubeziehen und sie durch das Angebot zu befähigen, ihre Erziehungskompetenz zu stärken. Die Förderung einer sicheren Eltern-Kind-Bindung ist von grosser Bedeutung.
Die Fachorganisationen…
…stärken das Angebotsprofil der Erziehungsberatung für Eltern mit Kindern im Alter von null bis vier Jahren;
…machen Elternbildungsangebote für Eltern mit Kindern im Alter von null bis vier Jahren, vernetzen Eltern miteinander und fördern die gegenseitige Unterstützung von Eltern;
...entwickeln die Qualität in Angeboten und Dienstleistungen kontinuierlich weiter.
Gesundheit ist eine zentrale Grundvoraussetzung für eine gelingende Lebensbewältigung eines Kindes. Frühe körperliche, motorische und sensorische Erfahrungen unterstützen Kinder dabei, ein gesundes Körperbild und ein entsprechendes Gesundheitsverhalten zu entwickeln.
Die Fachorganisationen…
…pflegen die Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren rund um die Geburt und klären Zusammenarbeitsprozesse bei Übergängen vom einen in das andere Angebot;
...Haus- und Kinderärztinnen und -ärzte sowie andere Fachpersonen der frühen Kindheit anerkennen sich gegenseitig als wichtige Partnerinnen und Partner rund um die spezifischen Entwicklungsbedürfnisse der Kinder von null bis vier Jahren.
Weiterführende Informationen
Förderung der psychischen Gesundheit in der frühen Kindheit. Empfehlungen für Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, mmi und Gesundheitsförderung Schweiz, 2019
Kinder im Alter von null bis vier Jahren sind neugierig und wollen die Welt vom ersten Tag an entdecken. Spielerfahrungen tragen wesentlich zu individuellen Lernprozessen bei. Diese werden nicht nur im privaten Rahmen, in der Spielgruppe, in der Tagesfamilie oder Kindertagesstätte sondern auch im öffentlichen Raum gemacht. Dort können neue Kontakte geknüpft werden. Auch spezifische Treffpunkte schaffen wichtige Spiel-, Bewegungs- und Begegnungsräume für Kinder im Alter von null bis vier Jahren.
Die Fachorganisationen…
…stellen anregende Spiel- und Lernumgebungen für Kinder im Alter von null bis vier Jahren zur Verfügung.
Neben guter Qualität in der innerfamiliären Betreuung ist auch Qualität in der familenergänzenden und ausserfamiliären Betreuung der Kinder von null bis vier Jahren wichtig. Gute Betreuungsqualität umfasst anregungsreiche, entwicklungsfördernde Umgebungen, Bestätigung und Wertschätzung gegenüber dem kindlichen Lernen und den Schutz vor Gefahren. Kinderförderung und Kindesschutz sind gemeinsame Aufgaben von Eltern und Betreuungspersonen.
Die Fachorganisationen…
…stellen die Betreuungsqualität in Angeboten der familienergänzenden Betreuung und in Spielgruppen sicher und entwickeln die eigenen Angebote weiter.
2021 entstand der Bericht «Monitoring familien- und schulergänzendes Betreuungsangebot im Kanton St.Gallen».
Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung und verschiedene Fokuspublikationen. Schweizerische Unesco Kommission, Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz, 2016
Ein ausreichendes Grundangebot leistet einen zentralen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit. Dabei spielen Fragen der Zugänglichkeit (Erreichbarkeit, Kosten, Information usw.) eine zentrale Rolle. Sie ist für alle Familien mit Kinder im Alter von null bis vier Jahren zentral.
Die Fachorganisationen…
…fördern professionelles Handeln in Förderung und Schutz der Kinder im Alter von null bis vier Jahren durch Weiterbildung und intradisziplinären Austausch;
...fördern die Qualifizierung von im Frühbereich tätigen Freiwilligen und Semiprofessionellen durch Schulungsangebote;
...übersetzen Informationen zu Angeboten und Dienstleistungen in verschiedene Sprachen, arbeiten mit interkultureller Vermittlung und Dolmetschenden zusammen und integrieren die Kosten im ordentlichen Budget;
...entwickeln das professionelle Handeln in transkulturellen Kontexten weiter und fördern die transkulturelle Öffnung in den Organisationen;
...überprüfen die Nutzung der Angebote durch verschiedene Zielgruppen und erhöhen die Zugänglichkeit zu den Angeboten;
...fördern in Angeboten und Dienstleistungen spezifisch die Chancen von Kindern und Familien, die über wenig Ressourcen verfügen;
...stellen Förderketten sicher, stärken sie und gestalten vertikale und horizontale Übergänge aktiv;
...analysieren bei länger dauernden Wartelisten für Abklärungs- und Therapieangebote unter Einbezug der Anspruchsgruppen die Situation un dsuchen nach Entlastungslösungen.
Eine kongruente Politik der frühen Kindheit setzt bei den Bedürfnissen der Kinder im Alter von null bis vier Jahren und ihren Familien an, baut auf bestehenden Angeboten auf, sucht nach Lücken und richtet neue Massnahmen nach übergeordneten Zielen aus. Die interdisziplinäre und interdepartementale Zusammenarbeit in der frühen Förderung sowie der Einbezug der verschiedenen Akteurinnen und Akteure ist darum von besonderer Wichtigkeit.
Die Fachorganisationen…
...arbeiten interdisziplinär zusammen und gehen Kooperationen mit anderen Akteurinnen und Akteuren in der frühen Förderung ein;
…thematisieren mit anderen Fachorganisationen der frühen Förderung den Umgang mit Schweigepflichten und Datenschutz.